Kneipe

Rutschen

Die erste Hälfte der MotoGP-Meisterschaft 2025 hat mit dem Crashbericht ihr Urteil gefällt. Zwölf Grand Prix, Sprints und ein Marc Marquez in Hochform auf seiner Ducati GP25. Der Spanier liegt mit einem deutlichen Vorsprung in der Gesamtwertung ganz oben, sammelt Siege und Trophäen ... doch dieses Mal bleibt er (fast) aufrecht.

Denn parallel zur offiziellen Wertung gibt es noch eine weitere Tabelle, die die Piloten mehr oder weniger genau im Auge behalten: die der Stürze.

Wir erinnern uns an eine Marc Marquez oft spektakulär… und oft auf dem Boden. Im Jahr 2024, für seine erste Saison auf der Ducati GP23 von dem Team Gresinier war gefallen 16 mal gerade zur Hälfte, insgesamt 24 Schüsseln im Laufe des Jahres. Und im Jahr 2023 war die Zahl bei der Honda RC213V noch alarmierender: 29 Stürze.

Doch in dieser Saison ist der Wandel radikal. Im Jahr 2025, mit der GP25, fiel das Wunderkind aus Cervera nur 8 Mal nach 12 Grands Prix. Ein Tropfen 50% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Besser noch: Er ist nicht mehr der Fahrer mit den meisten Verletzten im Feld. Weit gefehlt. Trotz seines durchweg aggressiven Fahrstils Marquez scheint nun das rote Biest gemeistert zu haben, dank einiger subtiler Anpassungen in seinem Stil und einer Ducati sanfter als der GP23, insbesondere beim Bremsen. Ergebnis: 8 Grand-Prix-Siege, 11 im Sprint und einen Vorsprung von 120 Punkte auf seinen Bruder Alex. Wenn es so weitergeht, könnte er seinen neunten Weltmeistertitel schon lange vor Valencia in der Tasche haben.

MotoGP, Marc Márquez

2025 Falls: Honda übernimmt im Doppel die Führung

Si Marquez geändertes Register, Honda bleibt seinen Fehlern treu. Der japanische Hersteller dominiert leider die Rangliste der Stürze, mit Johann Zarco et Joan Mir den ersten Platz belegte 15 Unfälle pro Fahrzeug. Eine traurige Bilanz, die die anhaltenden Schwierigkeiten der RC213V verdeutlicht: Leistungsmangel, Instabilität beim Bremsen und wenig Spielraum für Angriffe. Den Fahrern bleibt nichts anderes übrig, als alle Risiken einzugehen, um im Rennen zu bleiben.

Ein weiterer auffälliger Kontrast: Am Ende des Feldes finden wir Fabio di Giannantonio (VR46), Miguel Oliveira et Alex Rins (Yamaha) mit jeweils nur 3 Stürzen. Dies ist ein Beweis für die Beständigkeit, insbesondere für Diggia, der eine beeindruckende Kontrolle auf einem Ducati und dennoch anspruchsvoll.

Die Sommerpause MotoGP kommt genau zur richtigen Zeit. Es wird einigen erlauben, durchzuatmen, anderen, ihre Wunden zu lecken – und für Ingenieure, insbesondere bei Honda, um ihre Texte zu überdenken. Wir sehen uns Mitte August für die Österreichischer Grand PrixWo Marquez könnte bereits beginnen, ein neues Kapitel seiner Legende zu schreiben ... indem er beide Räder auf dem Boden hält.

Rutschen

Hier ist die Rangliste der MotoGP-Unfälle 2025 (nach 12 GPs):

Johann Zarco – Honda – 15

Joan Mir – Honda – 15

Alex Marquez – Ducati – 13

Brad Binder – KTM – 13

Marco Bezzecchi – Ducati – 12

Jack Miller – Yamaha – 12

Franco Morbidelli – Ducati – 12

Ai Ogura – Aprilia – 11

Pedro Acosta – KTM – 9

Fermín Aldeguer – Ducati – 9

Marc Marquez – Ducati – 8

Fabio Quartararo – Yamaha – 7

Raul Fernández – Aprilia – 6

Pecco Bagnaia – Ducati – 6

Enea Bastianini – Ducati – 6

Somkiat Chantra – Honda – 5

Lorenzo Savadori – Aprilia – 5

Maverick Vinales – KTM – 5

Augusto Fernandez – Yamaha – 4

Alex Rins – Yamaha – 3

Fabio Di Giannantonio – Ducati – 3

Miguel Oliveira-Yamaha-3

Aleix Espargaró – Honda – 2

Jorge Martin – Aprilia – 1

Takaaki Nakagami – Honda – 1

Luca Marini – Honda – 0

Pol Espargaro – KTM – 0

 

 

Alle Artikel zum Thema Piloten: John Zarco, Marc Marquez

Alle Artikel zu Teams: Ducati-Team, LCR-Honda