Nach einer zweiwöchigen Pause kehrt die Moto2 über den Atlantik zurück, um sich der technischen Rennstrecke von Austin zu stellen. Beim Grand Prix von Amerika wird Manuel Gonzalez versuchen, seine Führung in der Meisterschaft zu verteidigen, aber er wird wahrscheinlich, wie schon seit Saisonbeginn, viele Rivalen haben, die versuchen, ihn aufzuhalten. Nach dem ersten Tag der Action sieht Jake Dixon, der jüngste Gewinner, am bedrohlichsten aus.
Bevor wir beginnen, hier eine Tabelle, die die bekannten Fakten zusammenfasst:
Moto2™ Austin |
2024 |
2025 |
FP1 | 2'09.218 Ai Ogura | 2'19.359 Jake Dixon |
Praxis | 2'08.359 Fermin Aldeguer | 2'18.501 Jake Dixon |
FP2 | 2'07.453 Fermin Aldeguer | 2'08.216 Jake Dixon |
Q1 | 2'07.797 Celestino Vietti | 2'07.355 Manuel Gonzalez |
Q2 | 2'07.631 Aron Canet | 2'07.432 Jake Dixon |
Kurs | Garcia, Roberts, Aldeguer (sehen Sie hier) | Dixon, Arbolino, Lopez |
Rekord | 2'07.453 Fermin Aldeguer 2024 | 2'07.355 Manuel Gonzalez |
Schon vor dem Start des Rennens wurde die Veranstaltung als nass erklärt und der Regen mischte die Karten völlig neu. Diese Bedingungen stellen einen erheblichen Vorteil für Jake Dixon dar, den mit Abstand schnellsten Fahrer unter ähnlichen Bedingungen auf dieser Strecke.
Zu Beginn behielt er ohne größere Schwierigkeiten die Führung im Rennen. Hinter ihm ließ Barry Baltus Manuel González hinter sich, indem er eine starke Bremsung ausnutzte. Der Belgier reiht sich daraufhin in die Spur des Briten ein.
Manuel Gonzalez entschied sich für den Start des Rennens für Slicks. Eine Wette, die sich in den ersten Runden nicht auszahlte, da der Spanier die erste Runde auf dem 23. Platz beendete.
Der Boscoscuro scheint auf dieser rutschigen Strecke perfekt abgestimmt zu sein, und Jake Dixon, Alonso Lopez und Tony Arbolino lösen sich mühelos vom Rest des Feldes und nehmen Barry Baltus mit, der auf seiner Kalex Widerstand leistet.
Nach vier Rennrunden liegt Jake Dixon in Führung und hat einen Vorsprung von fast vier Sekunden auf Alonso Lopez, der sich einen harten Zweikampf mit Tony Arbolino liefert. Barry Baltus hingegen liegt sechs Sekunden hinter der Führung und versucht, seinen Vorsprung vor seinem Teamkollegen Aron Canet auf dem fünften Platz zu behaupten.
Nach sechs Rennrunden wurde Filip Salac überrundet und kehrte anschließend an die Box zurück, da ihm klar wurde, dass die Slick-Reifen unter diesen Bedingungen in Austin nicht funktionieren würden.
Nach der Halbzeit ist Jake Dixon immer noch nicht zu stoppen. Er hat jetzt einen Vorsprung von sechs Sekunden vor Tony Arbolino, während Alonso Lopez die ersten drei Plätze komplettiert. Celestino Vietti seinerseits konnte die beiden Fantic-Fahrer abhängen und liegt nun auf dem vierten Platz.
Zu Beginn der zwölften Runde dieses Moto2-Rennens in Austin verlor Deniz Oncu in Kurve 10 die Kontrolle über seine Maschine und stürzte heftig. Barry Baltus seinerseits fuhr einen großen Vorsprung heraus und verlor seinen fünften Platz an seinen Teamkollegen.
Canet kommt in die Top 5 🔄#AmericasGP ???????? pic.twitter.com/WCXluBq2LQ
- MotoGP @ 🏁 (@MotoGP) 30. März 2025
Drei Runden vor Schluss kann Manuel Gonzalez (26.) endlich schneller fahren als die Führenden. Er liegt noch immer eine Runde hinter dem Führenden und hat nicht genug Zeit, um wieder aufzuholen.
Celestino Vietti startete von der 18. Position und machte den Erfolg seiner hervorragenden Aufholjagd zunichte, als er kurz vor Beginn der letzten Runde stürzte.
Jake Dixon hatte beim Moto2 GP in Austin nie Probleme und holte seinen zweiten Sieg in Folge. Der Brite nutzte außerdem die schwache Leistung von Manuel Gonzalez in Austin, um die Führung in der Meisterschaft zu übernehmen!
Tony Arbolino und Alonso Lopez komplettieren die Top Drei. Aron Canet nutzte das Pech von Celestino Vietti und wurde Vierter. Nachdem er die Comebacks von Izan Guevara und Ivan Ortola hinnehmen musste, beendete Barry Baltus das Event auf dem siebten Platz. Manuel Gonzalez bricht in der letzten Runde den Rundenrekord, doch natürlich überwiegt die Enttäuschung, seine Wette verpasst zu haben.
Moto2 Austin 2025 – Rennwertung:
Bewertung: MotoTiming