Kneipe

Wie immer ist das Fahrerlager der MotoGP Es wimmelt von Gerüchten, von denen die meisten natürlich wieder an unsere Ohren gelangen …

Die meisten von ihnen verbergen wir, entweder wegen einer Vertraulichkeitsklausel oder weil es an Elementen mangelt, die uns vermuten lassen, dass es sich um etwas anderes als Gerüchte handelt, aber es kommt auch vor, dass sich mehrere scheinbar diffuse Elemente überschneiden und dieses Mal Wir lassen es dich wissen, mit der strengen Bedingung.

Diesmal handelt es sich jedoch um mehr als nur ein Gerücht, wahrscheinlich handelt es sich um Informationen, die noch nicht offiziell gemacht wurden.


Auf der Pressekonferenz nach dem Großen Preis von Argentinien Marc Marquez sagte, er wisse nicht, ob es nächstes Jahr stattfinden würde, hoffe es aber., angesichts der unbestreitbaren Begeisterung der Bevölkerung in Termas de Rio Hondo.

Nach unseren Informationen, Termas de Rio Hondo wird nicht mehr im Kalender 2026 stehen, noch später. Einerseits sicherte die 2021 zwischen Dorna Sports und den lokalen Behörden unterzeichnete Vereinbarung die Existenz dieser Rennstrecke nur bis 2025 zu, und ganz zu schweigen von der Absage der Ausgabe 2024 aufgrund der von der neuen Regierung unter Javier Milei eingeführten Sparmaßnahmen. Die Abgelegenheit und Isolation dieser Strecke mit ihrem unangenehmen Fahrerlager sprechen nicht dafür, sie im MotoGP-Kalender zu behalten. Man kann sogar sagen, dass die Sache, auch wenn sie noch nicht offiziell ist, bereits beschlossene Sache ist.…Auf Wiedersehen, Termas de Rio Hondo!

Aber der südamerikanische Kontinent hat sowohl auf Fahrer- als auch auf Fanebene Interesse an der MotoGP gezeigt, und es steht außer Frage, dies zu ignorieren!

Das derzeit am weitesten fortgeschrittene Projekt ist der Große Preis von Brasilien, der ab dem 29. März 2026 stattfinden soll.Internationales Ayrton Senna-Autodrom in Goiânia, eine Route, die bereits zwischen 1987 und 1989 genutzt wurde.
Ein wenig Geographie würde nicht schaden und lässt uns feststellen, dass Goiânia in Sachen Isolation letztlich nicht viel besser bedient ist als Termas de Rio Hondo …

Vom Layout her befinden wir uns auf einer Strecke im alten Stil, mit geraden Linien und abwechslungsreichen Kurven, die schnell zu werden verspricht. Sie wurde 1974 gebaut und liegt aufgrund ihrer begrenzten Größe (3,85 km) innerhalb der FIM-Standards (zwischen 3,5 km und 10 km), jedoch unter den idealen Empfehlungen für Klasse A, d. h. MotoGP (der ideale Verlauf einer solchen Rennstrecke hat eine Gesamtlänge zwischen 4,2 km und 4,5 km).

Na ja, zumindest werden die Zuschauer die Motorräder öfter vorbeifahren sehen …

Nach dem Großen Preis von Argentinien reisten vier Fahrer mit Verbindungen zum Kontinent dorthin, um dort eine Medien-Promotion-Aktion durchzuführen: Franco Morbidelli, Luca Marini, Diogo Moreira und Eric Granado.

Man könnte also meinen, dass der Große Preis von Brasilien in Goiânia einfach den Großen Preis von Argentinien in Termas de Rio Hondo ersetzen wird …
Im Jahr 2026 wahrscheinlich ja, aber nach unseren Informationen Argentinien könnte schon bald in Buenos Aires wieder in den Kalender zurückkehren, auf derJuan und Oscar Galvez Autodromo, wo bereits bis 1999 der Grand Prix ausgetragen wurde!

Zudem handelt es sich um eine alte Rennstrecke, deren erstes Layout aus dem Jahr 1953 stammt und die zwar 2023 neu asphaltiert wurde, hinsichtlich der Sicherheitsstandards jedoch mittlerweile völlig veraltet ist.

Aber die Anwesenheit des Argentiniers Franco Colapinto in der F1 scheint die nationalen Behörden nun dazu zu ermutigen, einen eigenen GP anzustreben, und die Nähe der berühmten Megastadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern macht sie zu einem idealen Standort.

Daniel Scioli, Minister für Tourismus, Umwelt und Sport, leitet dieses argentinische Projekt: „Ich habe mit Präsident Javier Milei und der Generalsekretärin des Präsidiums, Karina Milei, gesprochen, um alle Bemühungen zu koordinieren, damit Argentinien wieder ein Formel-1-Rennen ausrichten kann.“

Auf der MotoGP-Seite wären wir schon da gewesen …

Foto: GCBA

MotoGP Radio Paddock

Alle Artikel zum Thema Piloten: Diogo Moreira, Eric Granado, Franco Morbidelli, Luca Marini

Alle Artikel zu Teams: Honda MotoGP, VR46 Racing Team