Toprak Razgatlioglu war der Schnellste im FP1 der WorldSBK Superbike-Weltmeisterschaft in Misano. Nikolaus Bulega auf der Jagd, während BMW und Ducati Geschichte schreiben.
De Paolo Gözzi / Corsedimoto.com
Toprak Razgatlioglu machte im ersten Teil des Superbike-Duells in Misano sofort Eindruck. Wenige Tage nach der Ankündigung seines Wechsels in die MotoGP im Jahr 2026 mit Pramac Yamaha fuhr der BMW-Champion eine souveräne Zeit von 1:33″031 und hielt damit die Ducati Nikolaus Bulega undAlvaro Bautista mit gutem Abstand, jeweils zwei und drei Zehntel. Die anderen haben große Lücken, angefangen mit der Yamaha von Remy Gärtner, mehr als sechs Zehntel dahinter. Auf dieser Strecke, wie auch auf den vorherigen, sind BMW und Ducati eine Klasse für sich. Und wenn man bedenkt, dass beiden Fahrern eine Benzinbegrenzung auferlegt wurde: eine Maßnahme, die offensichtlich völlig unnötig ist, um die Gruppe zusammenzudrängen.
Superbike-Showman
Es ist erst Freitagmorgen, aber Toprak nahm die Sache sehr ernst. Eine außergewöhnliche Runde, ein konstantes Tempo und maximale Anstrengung. So sehr, dass Razgatlioglu in der ersten Kurve, dreizehn Minuten vor Schluss, die Kontrolle zu verlieren drohte, indem er das Schleudern mit dem akrobatischen Stunt kontrollierte, den Sie auf dem Eröffnungsfoto und unten sehen.
Ein großer T1-Moment für @toprak_tr54, aber er hat es geschafft, sich großartig zu erholen! 😅#EmiliaRomagnaWorldSBK ???????? pic.twitter.com/zW7iWThVLY
- WorldSBK (@WorldSBK) 13. Juni 2025
Ducati ist bereit, die Herausforderung anzunehmen. In der Garage ist die gesamte Elite der Rennabteilung anwesend: vom General Manager Luigi Dall'Igna rechte Hand und technischer Direktor David Barana, verantwortlich für den Bereich Berechnungen und Simulationen. Nikolaus Bulega, neu bestätigt für die Superbike-Meisterschaft 2026 und zum MotoGP-Co-Piloten befördert, erhält maximale technische Unterstützung. Er kümmert sich um den Rest: die Verteidigung der Führung in der Weltmeisterschaft und, wenn möglich, erneut eine Überraschung für Toprak. Ein Ziel, das den Puls in die Höhe treibt …
Der Heimheld @nbulega rockt ein besonderes Helmdesign ❤️: eine Hommage an eine der kultigsten Sommerhymnen Italiens 🎶🏖️#EmiliaRomagnaWorldSBK ???????? pic.twitter.com/8Dmur1Epef
- WorldSBK (@WorldSBK) 13. Juni 2025
Regelung: Änderungen bei der Berechnung des Kraftstoffdurchflusses
Am Vorabend von Misano kündigte der Internationale Motorradverband (IMF) auf kryptische Weise eine neue Variante des Balance of Performance-Berechnungssystems an. Ab dieser Saison wird ein System zur Begrenzung des Benzindurchflusses eingeführt, das auf einen Standardwert (47 kg/h) eingestellt ist und von Session zu Session an die atmosphärischen Bedingungen (Temperatur und Luftdruck) angepasst wird. Nach den ersten beiden Leistungskontrollen (in den Runden 2 und 4) wurde Ducati und BMW ein Kilogramm Benzin pro Stunde weniger als der für Bimota, Honda, Yamaha und Kawasaki festgelegte Wert zuerkannt.
Wo sind die neuen Funktionen?
Neu ist, dass die Strafe nun nach jeder Runde im Falle eines zu großen Leistungsunterschieds verhängt werden kann und nicht mehr in Schritten von 0,5 kg/Stunde, sondern in Schritten von 0,1 kg/Stunde berechnet wird. Es gibt jedoch eine Grenze: Die Strafe darf unter keinen Umständen 1,5 kg/Stunde überschreiten. Ducati und BMW können daher maximal 0,5 kg/Stunde erhalten. Eine Grenze, die die Motoreningenieure beider Teams problemlos einhalten können. Mit anderen Worten: Keine Sorge, es wird sich nichts ändern.
P1 im FP1 für @toprak_tr54 🔥
Die Trainingszeit beginnt, nachdem Sie in der ersten Session des Wochenendes der Schnellste waren 🚀#EmiliaRomagnaWorldSBK ???????? pic.twitter.com/Wot8UpkvQO
- WorldSBK (@WorldSBK) 13. Juni 2025
Lesen Sie den Originalartikel auf Corsedimoto.com
Paolo Gözzi
Klassifizierungsgutschrift: WorldSBK.com
Superbike Misano FP1