Das Team ERC Endurance (Équipe Reinhardt Compétition) ist ein deutsches Team mit Sitz in Karlsruhe, das von Uwe Reinhardt, einem ehemaligen Langstreckenrennfahrer und Direktor des Robotikunternehmens Prokasro, geleitet wird. Im Laufe der Jahre nahm das Team an der FIM Endurance World Championship teil (EWC) durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern und die Zusammenarbeit mit namhaften Piloten.
Im Jahr 2018 schloss sich das Team ERC Endurance mit BMW Motorrad zusammen und gründete das Team ERC-BMW Motorrad Endurance. Diese Zusammenarbeit mit einem Trio erfahrener französischer Piloten stellt einen wichtigen Schritt dar: Kenny Foray, Julien Da Costa und Mathieu Gines. Das Team gab im September 2018 sein Debüt beim Bol d'Or.
Das Team beschloss 2019, den Hersteller zu wechseln. Ab der zweiten Runde der Saison 2019–2020, den 8 Stunden von Sepang im Dezember 2019, begann das Team ERC Endurance, Ducati Panigale V4Rs einzusetzen. Ducati Corse bietet umfangreiche technische Unterstützung, insbesondere durch die Entwicklung spezieller Teile für den Langstreckensport und die Bereitstellung von Ingenieuren für jedes Rennen.
Im Jahr 2022 verstärkt das Team seinen Kader durch die Rekrutierung erfahrener Fahrer wie David Checa, Xavi Forés, Chaz Davies, Mathieu Gines und Lorenzo Zanetti. In diesem Jahr stellte die Ducati Panigale #6 ihre Zuverlässigkeit unter Beweis, indem sie bei den 24 Heures Motos auf dem achten Platz landete, beim Bol d'Or bis zwei Stunden vor Schluss glänzte und in allen Runden einer Meisterschaft Punkte holte, die sie auf dem neunten Platz abschloss. Im Jahr 9 mit der Crew Phillip Oettl, David Checa und Chaz DaviesDie Ducati Nr. 6 belegte den 12. Platz in der Meisterschaft.
Nach einer Pause im Jahr 2024 hat das Team ERC Endurance seine Rückkehr in die EWC für die Saison 2025 angekündigt, dieses Mal unter dem Namen ERC BMW Endurance Team. Die Teamnamen Xavi Fores, ein ehemaliger Teamfahrer, als Teammanager. Das Fahrertrio besteht aus David Checa und Kenny Foray et Ilja Mychaltschyk wer dort einen privaten BMW statt eines offiziellen findet, mit Julian Puffe als Ersatzpilot. BMW Motorrad und Dunlop unterstützen diese neue Konfiguration.
Xavi Fores, Team-Manager: „Uwe Reinhardt brauchte während der Rennwochen jemanden an seiner Seite und bot mir die Möglichkeit, Teammanager zu werden. Nach vielen Jahren als Fahrer war es der richtige Zeitpunkt, weiterzugehen und ein neues Kapitel zu beginnen. Also habe ich beschlossen, diese Rolle anzunehmen und an meiner Zukunft zu arbeiten. Wenn ich meine Rennerfahrung in der EWC und verschiedenen Meisterschaften sowie meine Erfahrung als ehemaliger Fahrer dieses Teams nutze und alles zusammenbringe, könnte das natürlich für das Team von Vorteil sein. Unterstützt werde ich außerdem von David Checa, der viel Erfahrung im Ausdauersport mitbringt. Gemeinsam arbeiten wir hart daran, dieses Projekt zu einem Erfolg zu machen. Darüber hinaus werden wir von BMW und Dunlop unterstützt.
Ich hoffe, dass wir, angefangen mit Le Mans, in jedem Rennen um die Top 4 oder Top 5 kämpfen können. Ehrlich gesagt haben wir mit der Ducati in der Vergangenheit schon um den Sieg gekämpft, wenn wir also alle Elemente gut im Griff haben, können wir in den Kampf einsteigen. »