Kneipe
Sepang

Der letzte Tag der offiziellen MotoGP-Tests in Sepang begann unter warmem Himmel und wie es mittlerweile seine Gewohnheit in Malaysia ist, war Fabio Quartararo (Yamaha) einer der Fahrer, die glänzten und sich in den ersten Stunden als Schnellster etablierte. Allerdings war es Francesco Bagnaia (Ducati), der mit seinem neuen GP25 antwortete, bevor Alex Marquez mit seinem bewährten GP24 antwortete …

Bagnaia erster Absteiger Vierteljährlich auf dem zweiten Platz mit einer Zeit von 1'56.660s, bevor er seine Leistung weiter verbesserte und in 1m 56.500s gewann. Obwohl diese Zeit kein offizieller Rekord ist, bleibt sie ein Indikator für seine Geschwindigkeit. Alex Marquez (Gresini Ducati) zeigte dann das bessere Tempo und platzierte seinen GP24 vor Bagnaias mit einer Zeit von 1m 56.493s. Man sollte bedenken, dass der Pole-Rekord von Bagnaia kommt aus 1'56.337s, aber die während der Tests erzielten Zeiten zählen nicht als „offizieller“ Rundenrekord.

Allerdings geht es bei den Tests in Sepang nicht nur um Rundenzeiten. Johann Zarco (Pramac Ducati) kam ebenfalls weiter und belegte den 7. Platz und wurde bester Fahrer Honda mit Joan Mir auf Platz 9. Die Fahrer Honda ihre Einstellungen weiter verfeinern, um die Erwartungen zu erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit für die kommende Saison zu verbessern.

Die heißen Bedingungen heute in Sepang machten es schwierig, die Rundenzeiten zu verbessern, ermöglichten den Fahrern jedoch auch, an ihrem Renntempo zu arbeiten, was sich vor dem ersten Rennen der Saison als entscheidend erweisen könnte. Tatsächlich schuf die intensive Mittagshitze ideale Testbedingungen zur Simulation der Rennleistung und gab den Teams die Möglichkeit, ihre Einstellungen für die kommende Saison zu validieren.

Alex Marquez, Sepang MotoGP-Test

Kann ein Motorradbild und Text sein

Pedro Acosta und KTM glänzen an diesem Freitagmorgen in Sepang mit der besten Höchstgeschwindigkeit

In Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit Pedro Acosta (KTM) beeindruckte mit einer Geschwindigkeit von 342,8 km/h, dicht gefolgt von Bagnaia (Ducati) mit 340,6 km/h und Miguel Oliveira (Yamaha) ebenfalls mit 340,6 km/h. Allerdings sollten Höchstgeschwindigkeitsmessungen mit Vorsicht vorgenommen werden, da Fahrer, die ihren Bremspunkt überschreiten, höhere Geschwindigkeiten erreichen können, was nicht immer repräsentativ für die Leistung unter normalen Rennbedingungen ist.

Dieser Tag ist durch die Abwesenheit mehrerer Fahrer gekennzeichnet, die sich am ersten Testtag Verletzungen zugezogen haben. Jörg Martin (Aprilia), Fabio Di Giannantonio (VR46) und Raul fernandez (TrackHouse Aprilia) sind nach ihren Stürzen für den Rest der Tests alle aus dem Rennen. Es verbleiben jedoch noch fünf Tage offizieller Tests, und zwei weitere Tage Buriram, in Thailand, vor dem Start der MotoGP-Saison 2025, die 28 Februar.

Die letzten Testtage werden für die Teams und Fahrer entscheidend sein, die ihre Einstellungen perfektionieren und sich bestmöglich auf das erste Rennen der Saison vorbereiten möchten.

Platz 2: Yamaha führt mit Quartararo

Angriff: Pecco Bagnaia auf der Ducati GP25

Pedro Acosta rückt auf Platz 6 vor

MotoGP, Sepang D3-Test: Mittagszeiten

Sepang

Alle Artikel zum Thema Piloten: Alex Marquez

Alle Artikel zu Teams: Gresini MotoGP