Kneipe

Bimota

Die italienische Motorradlegende Bimota feiert 2025 eine donnernde Rückkehr in die WorldSBK und schickt die Fahrer Alex Lowes und Axel Bassani mit der KB998 Rimini-Maschine an die Startlinie. Das Team Bimota von Kawasaki Racing hat eine explosive Lackierung enthüllt, die das Grün von 2024 durch eine mutige Mischung aus Rot, Weiß und Schwarz ersetzt und damit eine extravagante Wende in der Arena der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft einläutet.

Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 markiert die große Rückkehr von Bimota ! Die italienische Marke, berühmt für ihre High-End-Rennmotorräder, hat eine spektakuläre Lackierung für ihre neue Maschine enthüllt, die KB998 Rimini.

Nach einer längeren Abwesenheit von mehreren Jahren Bimota feiert seine große Rückkehr zur MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft (WorldSBK) im Jahr 2025 mit seinen Fahrern Alex Lowe et Axel Bassani. Diese neue Ära wird begleitet von der Einführung der Maschine KB998 Rimini, ein spektakuläres Modell, das das Know-how von Bimota und Kawasaki.

Die Piloten Bimota der 2025, Lowes et Bassani, wird sich in völlig anderen Farben als im Vorjahr präsentieren: das symbolträchtige Grün der Kawasaki Im Jahr 2024 wird es durch Rot, Weiß und Schwarz ersetzt; eine neue Lackierung markiert das neue Kapitel der Marke. Dieser Übergang symbolisiert nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine technische Erneuerung für Bimota, der zum ersten Mal seit 2017 wieder in der WorldSBK antritt. 2014.

Bimota hat eine lange Geschichte in der WorldSBK, die zurückreicht bis 1988 als die italienische Marke ihre ersten Siege errang mit Davide Tardozzi. Bimota feierte das Meisterschaftsdebüt in diesem Jahr in Donington Park, wo Tardozzi gewann fünf Rennen. Nach dem Rückzug aus dem Wettkampfsport nach 2000 und einer kurzen Rückkehr im Jahr 2014 zog sich das Team jedoch erneut zurück, bevor es unter dem Dach von Kawasaki in 2025.

Bimotas Rückkehr dürfte einem gewissen Davide Tardozzi eine Träne ins Gesicht treiben

Die neue KB998 Rimini wird von einem Motor angetrieben Kawasaki 998 ccm Reihenvierzylinder mit einer Leistung von mehr als 220 PS, mit Höchstgeschwindigkeiten um 320 km/h. Das Chassis, entworfen von Bimotaist ein Schlüsselelement der Maschine und kombiniert ein Stahlgitter und Aluminiumlegierungsplatten, während Federung und Bremsen bereitgestellt werden durch Showa et Brembo jeweils. Diese Konfiguration soll der Marke die nötige Leistung und Wettbewerbsfähigkeit verleihen, um mit den Besten in der Meisterschaft mithalten zu können.

der Name Bimota, gegründet in Rimini im 1966, kommt aus den Namen der drei Gründer: Valerio Bianchi, Joseph Morris und Massimo Tamburin. Seit seiner Gründung Bimota steht für Innovation und bringt Modelle wie den HB1 auf den Markt. 1973 und der YB1, bevor er in den Jahren darauf großen Erfolg hatte 1980, wo sie mehrere Weltmeistertitel gewannen. Die Rückkehr der Marke in 2025 markiert eine Wiederbelebung nach mehr als zwei Jahrzehnten des Wartens und Bimota, in Zusammenarbeit mit Kawasaki, hat voraussichtlich eine glorreiche Zukunft in der WorldSBK vor sich.

Mit einer modernen Maschine, einem soliden Erbe und einem Team erfahrener Fahrer, Bimota hofft, im Jahr 2025 den Ruhm der Vergangenheit wiederzuerlangen und um neue Siege in der WeltSBK.

 

 

 

Alle Artikel zum Thema Piloten: Alex Lowe, Axel Bassani

Alle Artikel zu Teams: Bimota Superbike